.nav-link { color: #063601; font-weight: 500; margin-left: 1.2rem; text-decoration: none; transition: color 0.2s; } .nav-link:hover { color: #0d6efd; }

Reihenplanung mit KI – Schnell, kompetenzorientiert, flexibel

Mit didactAI erstellen Sie in Minuten eine vollständige, kompetenzorientierte Unterrichtsreihe – inklusive Zielen, Stundenstruktur, KI-Vorschlägen und Export des fertigen Reihenverlaufsplans als PDF. Weniger Routine, mehr Zeit für echten Unterricht!

Jetzt eigene Reihe kostenlos planen

Was kann die didactAI-Reihenplanung?

  • KI-gestützte Generierung: Die KI erstellt auf Knopfdruck eine komplette Reihenstruktur (Thema, Ziele, Stundenübersicht, Leitfragen).
  • Bearbeitung: Alle Felder (Titel, Ziele, Beschreibung, Stundenzahl, Klasse, Dauer) sind editierbar.
  • KI-Überarbeitung: Überarbeitungsfunktion für die gesamte Reihe (z.B. „Bitte differenzieren“ oder „Vereinfachen“).
  • Export des fertigen Reihenverlaufsplans als PDF: Laden Sie Ihre fertige Planung als PDF herunter.
  • Integration: Jede Stunde kann direkt im Stundenplaner geöffnet und weiterbearbeitet werden (inkl. KI-Phasengenerierung, Materialvorschlägen etc.).
  • Speichern: Fortschritt wird gespeichert, auch Zwischenspeicherung möglich.
  • Materialintegration: Materialien können gesucht, vorgeschlagen und verknüpft werden.
  • Responsive: Die Seite ist für Desktop und Mobile optimiert.
Konzept Unterrichtsreihe: Systematische Abfolge von Stunden mit didactAI

So funktioniert die KI-Reihenplanung

1
Reihe anlegen
Titel, Fach, Klasse, Stundenzahl, Dauer, Lernziel (optional) und Beschreibung (optional) eingeben.
2
KI-Vorschlag generieren
Mit einem Klick erstellt die KI eine komplette Reihenstruktur mit Stundenübersicht.
3
Struktur anpassen
Titel, Ziele, Beschreibung, Stundenzahl, Reihenfolge und Inhalte der Stunden editieren.
4
KI-Überarbeitung
Überarbeitungswünsche an die KI senden (z.B. „mehr Differenzierung“).
5
Stunden im Detail öffnen
Einzelne Stunden im Stundenplaner öffnen, KI-Phasenstruktur und Materialvorschläge generieren lassen.
6
Materialien verknüpfen
Passende Materialien suchen, KI-Vorschläge nutzen, eigene hochladen.
7
Speichern & Export
Reihe speichern und den fertigen Reihenverlaufsplan als PDF herunterladen.

Praxisbeispiele: KI-generierte Reihen

Reihe: Demokratie und Partizipation
  • Stunde 1: Was bedeutet politische Partizipation?
  • Stunde 2: Wahlen in Deutschland
  • Stunde 3: Interessenvertretung & Lobbyismus
  • Stunde 4: Bürgerinitiativen & soziale Bewegungen
  • Stunde 5: Soziale Medien & Partizipation
  • Stunde 6: Zukunft der politischen Partizipation
Mit der KI generiert, editierbar, jede Stunde kann im Detailplaner geöffnet werden.
Reihe: Unpolare & polare Bindungen
  • Stunde 1: Einführung: Was hält die Welt zusammen?
  • Stunde 2: Das Periodensystem
  • Stunde 3: Elektronegativität
  • Stunde 4: Unpolare Elektronenpaarbindungen
  • Stunde 5: Polare Elektronenpaarbindungen
  • Stunde 6: Dipole
  • Stunde 7: Experiment: Gleiches löst Gleiches
  • Stunde 8: Zwischenmolekulare Kräfte
  • Stunde 9: Alltagsprodukte & Polarität
  • Stunde 10: Wiederholung & Präsentation
Mit der KI generiert, editierbar, jede Stunde kann im Detailplaner geöffnet werden.
Jetzt eigene Reihe kostenlos planen!

didactAI: Intelligente Planung. Mehr Zeit für echten Unterricht.


Von der Reihe zur Stunde: Nahtlose Integration

Jede Stunde ist mit dem Stundenplaner verknüpft – nahtloser Übergang. Materialien werden KI-basiert vorgeschlagen und können manuell ergänzt werden.

Weiter zum Guide: Stundenplanung mit KI

Unsere Mission: Lehrkräfte entlasten

didactAI wurde entwickelt, um Ihre Unterrichtsplanung zu vereinfachen und Vorbereitungszeiten zu reduzieren. So gewinnen Sie mehr Raum für das Wesentliche: den Unterricht und die individuelle Begleitung Ihrer Schüler:innen.