Guide: Reihenplanung mit didactAI

Die Reihenplanungs-Seite ist Ihr Werkzeug, um komplette Unterrichtsreihen – also die sinnvolle Abfolge mehrerer Unterrichtsstunden zu einem übergeordneten Thema – schnell und didaktisch fundiert zu entwerfen.


1. Startpunkt: Eine neue Unterrichtsreihe anlegen

Sie beginnen hier, um eine neue Sequenz von Unterrichtsstunden zu planen. Die Seite ist darauf ausgelegt, Ihnen einen kohärenten Rahmen für mehrere Lektionen zu geben.

2. Die Grundlage schaffen: Ihre Vorgaben

Bevor die KI ihre Magie entfalten kann, benötigt sie einige Eckdaten zur geplanten Reihe:

3. Das Herzstück: KI-Reihenvorschlag generieren (-Button)

Das ist die Kernfunktion dieser Seite:

Was passiert beim Klick?

Nach Eingabe der Rahmendaten klicken Sie auf diesen Button. Die KI (Gemini 2.0 Flash) analysiert Ihre Vorgaben.

Was liefert die KI?

Intelligenz im Detail:

4. Übersicht und Einblick

Nach der Generierung sehen Sie den Entwurf der Reihe:

5. Weiterführende Aktionen

Der KI-Vorschlag ist ein Startpunkt. Sie haben mehrere Möglichkeiten, ihn zu nutzen und anzupassen:


Zusammenfassung der Vorteile

Die Reihenplanungs-Funktion von didactAI ermöglicht Ihnen:

  • Das schnelle Erstellen eines didaktisch sinnvollen Grundgerüsts für mehrere Unterrichtsstunden.
  • Eine kohärente Struktur, bei der die Stunden logisch aufeinander aufbauen und auf ein gemeinsames Kompetenzziel hinarbeiten.
  • KI-generierte Ideen für Stundenthemen, Lernziele und problemorientierte Fragen.
  • Deutliche Zeitersparnis bei der Grobplanung von Unterrichtseinheiten, sodass mehr Zeit für die didaktische Feinabstimmung bleibt.
  • Einen klaren Überblick über den geplanten Ablauf einer mehrstündigen Unterrichtsreihe.
  • Den perfekten Startpunkt für die anschließende Detailplanung einzelner Stunden im integrierten Stundenplaner.

didactAI: Intelligente Planung. Mehr Zeit für echten Unterricht.